Nachbericht Sommer-Sport-Camp 2022
Vom 1.- 5. August fand das Sommer-Sport-Camp im Sportvereinszentrum des TSV Süßen statt.
Jeden Morgen trafen die 33 Kinder zwischen 8-9 Uhr ein und hatten in der „offenen“ Stunde die Möglichkeit sich frei in der Bewegungslandschaft „Volksbank aktiv“ auszutoben. Um 9 Uhr startete dann gemeinsam der aktive Tag mit verschiedenen Bewegungsspielen in der Sporthalle. Die Zeit vor der Mittagspause wurde täglich mit unterschiedlichen Highlights gefüllt, wie z.B. das Klettern mit Sicherung an der hohen Kletterwand, dem Springen auf dem Großtrampolin mit Sprunggurt, große Bewegungsparcours durch die ganze Halle oder einer Schnitzeljagd um das gesamte FITplus Gelände. Um 12.30 Uhr fand die Mittagspause draußen im Schatten mit einem selbst mitgebrachten Vesper statt.
AKTION - 12er-Punkte-Karte
12er-Punkte-Karte im FITplus
Ab sofort bis 15. September 2022 sind unsere begehrten Punkte-Karten erhältlich.
Also seien Sie schnell und sichern Sie sich Ihre FITplus-Punkte-Karte (ab Start ist diese neun Monate gültig).
Vereinbaren Sie einen Termin bei uns und sichern Sie sich dieses Angebot!
Hier geht´s zum Formular: Formular_12-Punkte-Karte_08_2022.pdf
Neue Präventionskurse im Herbst
Ab 20.09.2022 starten wieder drei neue Präventionskurse:
- Qi Gong
- Fit&Roll® - funktionelle Ganzkörperkräftigung
- Sanftes Rückentraining im Flow
Bei regelmäßiger Teilnahme erstattet die Krankenkasse bis zu 100% des Teilnahmebetrags. Informationen und Anmeldung unter Neue Präventionskurse. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: 07162-6231 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinesio-Taping
NEU bei uns: KINESIO TAPING
Ein Kinesio-Tape ist ein hochelastisches, hautfreundliches und atmungsaktives Pflaster aus Stoff. Es kann sich wie eine zweite Hautschicht dehnen und wieder zusammenziehen, ohne dass dabei die Beweglichkeit von Muskeln, Bändern oder Gelenken eingeschränkt wird. Richtig angewendet aktiviert und unterstützt das Tape die Selbstheilungskräfte des Körpers – und zwar bei einer Vielzahl von Verletzungen, unter anderem bei Zerrungen, Überlastungen, Gelenkinstabilität, Verspannungen oder Fehlhaltungen.
SO FUNKTIONIERT DAS TAPING AUF DER HAUT
Das Kinesio-Tape ist direkt auf der Haut fixiert, wodurch bei Bewegung die Haut einen ständigen Reiz bzw. sanften Druck auf das darunterliegende Gewebe ausübt – wie eine konstante und gleichmäßige Massage. Dieser Reiz löst, durch die Aktivierung von verschiedenen Rezeptoren zur Regulierung von Muskelspannung (wie Berührungs-, Schmerz- und Temperaturrezeptoren), eine Signalübertragung an das zentrale Nervensystem aus. Die Durchblutung und der Lymphfluss werden so verbessert und das Gewebe wird besser und schneller mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. In der Regel ist auch schon sofort nach dem Anbringen des Tapes eine Erleichterung der Beschwerden bzw. ein gutes Gefühl und Entspannung im betroffenen Bereich zu spüren, denn der geschädigte Muskel, das Band oder Gelenk wird mit dem Tape direkt entlastet.
MIT KINESIO-TAPING DEN KÖRPER SCHONEN
Egal ob zur akuten Schmerzlinderung, vorbeugend zur Stabilisierung oder ergänzend zur Behandlung von (Sport-)Verletzungen. Die Einsatzmöglichkeiten beim Taping sind unglaublich vielfältig. Die bunten Tapes sind wasserfest und schränken weder beim Sport noch im Alltag oder im Job ein.
Folgendes sollte beachtet werden:
- Taping auf offenen Wunden oder noch nicht verheilten Narben ist nicht möglich.
- Das Tape wird idealerweise auf sauberer und trockener Haut angebracht. Auf Bodylotion oder das Auftragen von Salben sollte vor dem Anbringen des Tapes verzichtet werden.
- Trainieren ist mit dem Tape möglich – meistens sogar sehr sinnvoll! Allerdings sollte das Tape mindestens eine Stunde vor der nächsten Trainingseinheit angebracht worden sein. Das erhöht die Haltbarkeit.
- Preis je nach Materialverbrauch und Aufwand zwischen 25 – 35 Euro.
- Sollte ein Termin verpasst werden, muss dennoch 20- Euro Ausfallgebühr bezahlt werden.
- Wir bitten bei der Terminvereinbarung um die Angabe, welcher Körperbereich für das Tape im Fokus steht (Schulter/Knie/Nacken o.ä.).
Terminvereinbarung über das Team am Empfang!